Astronomische Vorträge und Veranstaltungen
_______________________________________
..wenn nicht anders angegeben, sind alle Vorträge und Veranstaltungen für die Öffentlichkeit zugänglich
2015
16. Dezember 2015, 20:00 Uhr
Vortrag: '50 Jahre Röntgenastronomie: Das Universum entfaltet sich in neuem Licht'
(Sternwarte Bergedorf, Seminarraum)
18. November 2015, 20:00 Uhr
Vortrag: 'Wie Sterne wirklich aussehen'
(Sternwarte Bergedorf, Seminarraum)
17. November 2015, 20:00 Uhr
Vortrag: 'Meteoriten - Urmaterie aus dem All'
(Sasel-Haus, Saseler Parkweg 3, 22393 Hamburg)
14. Oktober 2015, 19:00 Uhr
Vortrag: 'Meteoriten - Urmaterie aus dem All'
- geschlossene Gesellschaft -
(Mensa e.V., Wandsbeker Chaussee 319, 22089 Hamburg)
30. September 2015, 19:30 Uhr
Vortrag: 'Kleinplaneten und Kometen - Reste aus der Urzeit des Sonnensystems'
(Kleiner Hörsaal des Biozentrums Flottbek)
25. September 2015, 19:00 Uhr
Vortrag: 'Meteoriten - kosmische Informationsträger'
(Sternwarte Lübeck)
16. September 2015, 20:00 Uhr
Vortrag: 'Mission ROSETTA, ein Komet zum Greifen nah'
(Sternwarte Bergedorf, Seminarraum)
19. August 2015, 20:00 Uhr
Vortrag: '50 Jahre kosmische Hintergrundstrahlung - das entfernteste beobachtbare Objekt'
(Sternwarte Bergedorf, Seminarraum)
15. Juli 2015, 20:00 Uhr
Vortrag: 'Transneptunische Objekte - Eisige Welten am Rande unseres Sonnensystems'
(Sternwarte Bergedorf, Seminarraum)
2. Juli 2015, 19:30 Uhr
Vortrag: 'Meteoriten - Schätze, die vom Himmel fallen'
- geschlossene Gesellschaft -
(Freie Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur e.V.)
17. Juni 2015, 20:00 Uhr
Vortrag: 'Das Square Kilometre Array - der Bau des größten Teleskops der Welt'
(Sternwarte Bergedorf, Seminarraum)
27. Mai 201, 19:30 Uhr
Vortrag: 'Schwarze Löcher in den Zentren großer Galaxien'
(Kleiner Hörsaal des Biozentrums Flottbek)
20. Mai 2015, 20:00 Uhr
Vortrag: 'Von der kosmischen Strahlung zum Röntgenlaser - Ein kurzer Spaziergang durch den Zoo der Elementarteilchen'
(Sternwarte Bergedorf, Seminarraum)
14. - 15. Mai 2015
Tagung der Mathematik
(Deutsche Mathematiker Vereinigung & Gesellschaft für Didaktik der Mathematik,
Tagungsstätte Sunderhof, Forstweg 35, 21218 Seevetal, 8:50-18:00 und 9:00-18:00)
13. Mai 2015
Tagung der Mathematik und Wissenschaft
(Geomatikum, Universität Hamburg, Bundesstraße 55. 9:30-18:00)
9. Mai 2015
NAFT (Norddeutsches Astrofototreffen)
(Freizeitzentrum Hamburg-Schnelsen, Wählingsallee 16. 12:00-19:00)
29. April 2015, 19:00 Uhr
Vortrag: 'Lasern in die eisige Welt der Quantenphänomene'
(Desy Hamburg, großer Hörsaal)
18. April 2015
Lange Nacht der Museen 2015 (Sternwarte Bergedorf)
18:00 bis 2:00 Uhr
Motto: Mehr Licht? - Zum Initiative der Unesco "Jahr des Lichts 2015"
Führungen, Vorträge, Ausstellungen
15. April 2015, 20:00 Uhr
Vortrag: 'Das Sternenlicht vor dem Kunstlicht retten! - Zum Unesco Jahr des Lichts 2015 '
(Sternwarte Bergedorf, Seminarraum)
20. März 2015
Sonnenfinsternis (Hamburger Sternwarte)
Öffentliche Beobachtung der Sonnenfinsternis, Programm, Vorträge usw,
von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr (Café geöffnet)
18. März 2015, 20:00 Uhr
Vortrag: 'Licht und Schatten - Sonnenfinsternisse - Kulturgeschichte, Astronomie und Beobachtung'
(Sternwarte Bergedorf, Seminarraum)
18. Februar 2015, 20:00 Uhr
Vortrag: 'Archäoastronomie - ein noch fremdes Wort in der klassischen Archäologie?'
(Sternwarte Bergedorf, Seminarraum)
21. Januar 2015, 20:00 Uhr
Vortrag: 'Wie Joachim Jungius zeigen wollte, dass es Entstehen und Vergehen auch jenseits des Mondes gibt'
(Sternwarte Bergedorf, Seminarraum)
'Fernsicht' - Sterne zum greifen nah (Hamburger Sternwarte)
Beobachtungsabende im Winterhalbjahr um 19 Uhr, jeweils am 1. Mittwoch im Monat (Oktober-April)
19 Uhr: Führung des Instituts durch die Sternwarte (auch bei schlechtem Wetter) - Start am Café
20 Uhr: Beobachtung an den Teleskopen (nur bei klarem Himmel) - Start am Café
2014
17. Oktober
&
12. November
Vortrag. 'Meteoriten - kosmische Informationsträger'
Was sind Meteoriten und was sind die Erkenntniss aus ihnen für die Wissenschaft
(19:00 Kulturzentrum Ellerau, Seminarraum)
21.-24. August 2014
Astronomische Tagung
(Sternwarte St.Andreasberg, Vortragsraum)
23. August 2014, 19:00 Uhr
Vortrag: 'Meteoriten - Boten aus der Unendlichkeit'
(Sternwarte St.Andreasberg)
12. - 14. Juni 2014
Astronomische Tagung XV Universeum
(Geomatikum Hamburg, Hörsaal nach Aushang)
12.April 2014
Lange Nacht der Museen (Hamburger Sternwarte)
* Meteoritenausstellung (Hauptgebäude, 1OG)
* Vortrag: Meteoriten - Zeugen der Entstehung des Sonnensystems (22:00, Sonnenbau)
* diverse weitere Vorträge, Führungen und Ausstellungen
26. Februar 2014, 19:00 Uhr
Vortrag: 'Meteoriten - Zeugen der Entstehung des Sonnensystems'
(Biozentrum -Botanischer Garten- Hamburg, Hörsaal)
2013
16. Oktober 2013, 20:00 Uhr
Vortrag: 'Meteoriten - Geschosse aus dem All'
(Hamburger Sternwarte, Vortragsraum)
5. Oktober 2013
Norddeutsche Tagung der Astronomie (Bremervörde)
5. Oktober 2013
Vortrag: Meteoriten - Geschosse aus dem All'
(Bremervörde)
3. Oktober um 2013, 19:00 Uhr
Vortrag: 'Meteoriten im Anflug: Erde unter Beschuss'
(Sternwarte Tornesch, grosser Vortragsraum)
13. August 2013, 19:00 Uhr
Vortrag: 'Meteoriten - Geschosse aus dem All'
(Planetarium Schwerin)
25. Mai 2013
Astronomische Tagung
(Sternwarte St.Andreasberg)
25. Mai 2013, 19:00 Uhr
Vortrag: 'Meteoriten - Geschosse aus dem All'
(Sternwarte St.Andreasberg)