

Jedes Jahr in gleicher Nacht
​Der Höhepunkt der Perseiden, das Maximum des Meteorschauers, ist immer in der Nacht vom 12. auf den 13. August. In dieser Nacht kreuzt...


Es wimmelt vor Schwarzen Löchern
Ja schön, so ein Sternenhimmel-Foto, aber nichts besonders – könnte man bei diesem Bild denken. Es sind jedoch keine strahlenden Sterne,...


Rätsel um Sternengeburtenrate in Galaxien gelöst
Aktuelle Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Entstehung von Sternen direkt von der insgesamt vorhandenen Gasmasse abhängt. In der...


Das 'Treffen' der Riesen am Abendhimmel
Seit vielen Monaten sind die beiden großen und hellen Planeten Jupiter und Saturn am Abendhimmel zu sehen und kommen sich immer näher:...


Wasser auf der Erde
Gas und Staub formten unseren Planeten. Doch wie kam das Wasser auf die Erde? Zu Beginn hatte sich das Wasser auf der Erde noch nicht...


Himmlische Rose, irdisches Herz
Im Sternbild Andromeda begegnen sich derzeit zwei Spiralgalaxien. Die beiden Objekte in rund 300 Millionen Lichtjahren Entfernung...

Die eROSITA-Himmelsdurchmusterung hat begonnen !
Die eROSITA-Himmelsdurchmusterung hat begonnen ! Die am 13. Juli 2019 von Baikonur gestartete russisch-deutsche SRG-Mission begann am...


Das schwarze Loch in der Galaxie M87
Haben wir uns schon einmal je gefragt, was sich um das berühmte schwarze Loch im Zentrum der Galaxie M87 herum befindet? Supermassive...


Entdeckung von Helium zeigt den Atmosphärenverlust heißer Exoplaneten
Im Sonnensystem kreisen die Gasriesen Jupiter und Saturn auf weiten Bahnen um die Sonne, deren Licht in dieser Entfernung nur noch wenig...


Die Geburtsstätten der Sterne in unserer Milchstraße
Es ist seit langem bekannt, dass sich Sterne in Galaxienscheiben aufgrund eines Phänomens, das als "radiale Wanderung" bekannt ist, von...