top of page

Astronomische Vorträge und Veranstaltungen

​

​

​

...wenn nicht anders angegeben, sind alle Vorträge und Veranstaltungen für die Öffentlichkeit zugänglich

 

 

​

​

​

​

​

2024

 

​

10. Juli 2024

 

12:30 Uhr:  Vortrag: 'Bedrohungen aus dem All'

​

10:00 Uhr:  Vortrag: 'Was alles auf uns abfällt'

​

- nur für Schüler der Schule -

(Sekundarschule Bad Segeberg, Aula, Seminarweg 5, 23795 Bad Segeberg) 

​

​

​

​

17. April 2024, 14:00 Uhr

​

Vortrag: 'Teilchenbeschleunigung an Supernova-Überreste'

​

- geschlossene Gesellschaft -

​

(Hamburger Sternwarte, Gojenbergsweg 112, 21029 Hamburg)

​

 

 

15. April 2024, 18:00 Uhr

​

Vortrag: 'Die Physik dort oben'

​

- geschlossene Gesellschaft -

​

(Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY, Hörsaal 1, Notkestraße 85, 22607 Hamburg)

​

​​

​

13. April 2024, 10:00 Uhr

​

Vortrag: 'Astronomie früher und heute'

​

(Hamburger Sternwarte, Sonnenbau, Gojenbergsweg 112, 21029 Hamburg)

​

​

​

​

25. Februar 2024, 16:00 Uhr

 

Vortrag: 'Meteoriten - was sie uns erzählen'

 

- geschlossene Gesellschaft -

​

(Planetarium der Hochschule Flensburg, Förderstr. 37, 24960 Glücksburg)

 

 

 

​

 3. Februar 2024, 11:30 Uhr

​

Vortrag: 'Die Entstehung von Sternen und deren Ende'

​​

- geschlossene Gesellschaft -

​

(Hamburger Sternwarte, Sonnenbau, Gojenbergsweg 112, 21029 Hamburg)

 

 

​

 3. Februar 2024, 14:00 Uhr

​

Vortrag: 'Neues aus der Unendlichkeit'

​

- geschlossene Gesellschaft -

​

(Hamburger Sternwarte, Sonnenbau, Gojenbergsweg 112, 21029 Hamburg)

​

 

 

 

 

 

 

2023

​

​

28. Oktober 2023, 18:30 Uhr

 

Vortrag: 'Die Entstehung von Sternen und deren Ende'

​

(Hamburger Sternwarte, Sonnenbau, Gojenbergsweg 112, 21029 Hamburg)

​

​

​​​​

​

​

24. Oktober 2023, 13:00 Uhr

 

Vortrag: 'Monster-Sterne - eine Gefahr für die Erde'

​

(geschlossene Gesellschaft)

​

(Hamburger Sternwarte, Sonnenbau, Gojenbergsweg 112, 21029 Hamburg)

​

​

​

​

​

  4. August 2023, 19:30 Uhr

​

Vortrag: 'Meteoriten, Geschosse aus dem All'

​

(Universität Trier, B-Gebäude, Hörsaal 1)

​

​

​

​

​

​

12. Juli 2023

​

  8:30 Uhr: Vortrag:  'Geschosse aus dem All - wie gefährlich?'

​

11:00 Uhr: Vortrag:  'außerirdische Bedrohung - Asteroiden aus Kollisionskurs'

​

​

( geschlossene Gesellschaft )

​

(GEMEINSCHAFTSSCHULE AM SEMINARWEG, BAD SEGEBERG)

​

​

​

​

​

30. Juni 2023, 13:00 Uhr

​

Vortrag: 'neues aus der Astronomie'

​

(geschlossene Gesellschaft)

​

(Nicolaus-Copernicus-Planetarium der Stadt Nürnberg, Am Plärrer 41, 90429 Nürnberg)

​

​

 

 

17. Mai 2023, 20:00 Uhr

​

Vortrag: 'Wie Sterne entstehen und vergehen'

​

(Hamburger Sternwarte, Bibliothek, Gojenbergsweg 112, 21029 Hamburg)

​

​​

​

​

​22. April 2023,  18:00 - 1:00 Uhr

​

Die Lange Nacht der Museen

​

Vorträge, Führungen, Beobachtungen an Groß- und Amateurteleskopen, Diskussionen, Ausstellungen

​

​

20:30 Uhr

 

Vortrag:'Die Entstehung der Sterne und woher wir das wissen

​

(Hamburger Sternwarte, Bibliothek, Gojenbergsweg 112, 21029 Hamburg)

 

 

 

 

​

​

19. April 2023, 20:00 Uhr

​

Vortrag: 'Ein Blick in das Zentrum der Milchstrasse'

​

(Hamburger Sternwarte, Bibliothek, Gojenbergsweg 112, 21029 Hamburg)

​

​​​

​

​

​

11. März 2023, 17:00 Uhr

​

Vortrag: 'Astronomie verstehen'

 

(Sternwarte Sonneberg, Sternwarte Straße 32, Gebäude: Altes Hauptgebäude (Haus 3)

96515 Sonneberg OT Neufang

26. Februar 2023, 13:00 Uhr

​

Vortrag: 'Woraus bestehen Sterne und woher wissen wir das?'

​

(Hamburger Sternwarte, Bibliothek, Gojenbergsweg 112, 21029 Hamburg)

​

- nicht öffentlich -

​

​

​

​

​

25. Februar 2023, 13:00 Uhr

​

Vortrag: 'Können Schwarze Löcher vergessen?'

​

(Hamburger Sternwarte, Sonnenbau, Gojenbergsweg 112, 21029 Hamburg)

​

Schwarze Löcher (SL) sind Himmelsobjekte, in denen alles, was ihnen zu nahe kommt, unwiederbringlich verschwindet -- auch Licht. Trotz ihrer großen Entfernung sind bereits viele Eigenschaften von SL beobachtet und untersucht worden.

So merkwürdig einige dieser beobachteten Eigenschaften auch sind, so sind sie doch wissenschaftlich gut verstanden.

Trotzdem sind SL in der gegenwärtigen theoretischen Physik ein erhebliches -- und bisher zum Teil unverstandenes -- Problem: was geschieht eigentlich mit der Materie und Information, die in sie "hineinfällt"? Kann all das wirklich nahezu "spurlos" in einem SL vernichtet werden?

Im Vortrag soll es um grundlegende Eigenschaften und Beobachtungen von SL gehen. Auch Kandidaten für die nächsten uns bekannten SL werden vorgestellt. Schliesslich werden auch aktuelle Rätsel diskutiert, die sie uns immer noch aufgeben.

​

- Nicht öffentlich -

​

​

​

​

24. Februar 2023, 19:30 Uhr

​

Sondervortrag: 'Wie Sterne entstehen'

 

(Planetarium Hamburg,  Linnering 1, 22299  Hamburg)

​

Die Entstehung von Sternen ist ein Vorgang, der im Verborgenen stattfindet: tief im Innern dichter und kalter Wolken aus Staub und molekularem Gas. Erst nachdem in diesen "Molekülwolken" die ersten Sterne entstanden sind, leuchtet das ihnen benachbarte Gas auf und erscheint mitunter als ein prächtiger "Emissionsnebel". Eines der bekanntesten Beispiele ist der Orion-Nebel: er ist der sichtbare Teil einer großen Molekülwolke, in der bis heute Sterne entstehen.

Wie solche Molekülwolken aufgebaut sind, wie sich aus ihren dichtesten Teilen Sterne bilden und welche Techniken man zur Beobachtung dieser verborgenen Dinge anwendet, wird in diesem Vortrag behandelt.

 

​

​

​

​

12. Februar 2023, 12:00 Uhr

​

Vortrag: 'Unsere kosmische Heimat - so nah und doch so fern'

​

(Hamburger Sternwarte, Sonnenbau, Gojenbergsweg 112, 21029 Hamburg)

​

Geschlossene Gesellschaft

​

​

​

​

​

11. Februar 2023, 14:00 Uhr

​

Vortrag: 'Wie entstehen Sterne und Planeten'

 

(Hamburger Sternwarte, Sonnenbau, Gojenbergsweg 112, 21029 Hamburg)

​

Geschlossene Gesellschaft

​

​

​

​

​

29. Februar 2023, 17:00 Uhr

​

Vortrag: 'SONNE, MOND UND STERNE FÜR KINDER'

​

(Robert-Mayer-Sternwarte, Bismarckstraße 10, 74072 Heilbronn)

​

Geschlossene Gesellschaft 

​

​

​

​

​

28. Januar 2023, 15:00 Uhr

​

Vortrag: 'Auf dem Weg zum Ereignishorizont' 

​

(Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Auf dem Hügel 69,53 121 Bonn (Endenich)

 

- nicht öffentlich -

 

 

 

 

 

 

 

2022

​

​

​

​

16. November 2022, 20:00 Uhr

​

Vortrag: 'die roten Riesensterne'

​

Sterne decken ihre Leuchtkraft durch Kernfusionen: aus Wasserstoff entsteht Helium,

später aus Helium Kohlenstoff, und so geht es -bei sehr messereichen Sternen- weiter: bis hin zur Produktion von Eisen.

Aus Atomkernen, die schwerer als Eisen sind, läßt sich auf dem Wege der Fusion keine Energie gewinnen.

Nun gibt es aber, bis hinauf zum Uran, 66 natürliche chemische Elemente, die schwerer sind als Eisen.

Wie sind die entstanden?

Eine Hauptrolle spielten und spielen hierbei rote Riesensterne in einem späten Entwicklungsstadium. Aus ihnen werden später einmal Weiße Zwergsterne hervorgehen. Neutroneneinfänge stoßen in diesen Sternen kernphysikalische Reaktionen an, aus denen viele der schweren Elemente hervorgehen.

​

(Hamburger Sternwarte, Bibliothek, Gojenbergsweg 112, 21029 Hamburg)

​

​

​

​

​

​

19. Oktober 2022, 20:00 Uhr

​

Vortrag: 'Hubble und James Webb - Weltraumteleskope im Wandel'

 

Seit nunmehr 32 Jahren zieht das Hubble Weltraumteleskop (HST) in 600 km Höhe seine Bahnen und ist in dieser Zeit mit seinen aufregenden Einblicken in die Tiefen des Universums zu einer wahren Ikone der Wissenschaft avanciert. Doch Hubbles Tage sind gezählt und das James Webb Weltraumteleskop (JWST) tritt dieser Tage in seine Fußstapfen.

Doch worin unterscheidet sich Webb von Hubble?

Wie sind die ersten Monate von Webbs Betrieb gelaufen?

Welche wissenschaftlichen Ziele werden mit dem neuen Teleskop verfolgt?

Dieser Vortrag bietet eine Gesamtschau eines der spektakulärsten Kapitel der modernen Wissenschaft und Technikgeschichte.

​

(Hamburger Sternwarte, Bibliothek, Gojenbergsweg 112, 21029 Hamburg)

​

​

​

​

 1. Oktober 2022, 14:00 Uhr - open end

​

Hamburger Sternwarte - Tag der offenen Tür 

​

Führungen, Vorträge zu diversen Themen, Radioastronomie für klein und groß, bei schönem Wetter wird beobachtet

​

(Hamburger Sternwarte, Gojenbergsweg 112, 21029 Hamburg)

​

​

​

​

21. September 2022, 20:00 Uhr

​

Vortrag: 'NEOS, unterschätzte Gefahr?'

​

(Hamburger Sternwarte, Bibliothek, Gojenbergsweg 112, 21029 Hamburg)

​

​

 

​

26. Juni 2022, 18:00 Uhr

​

Vortrag: 'moderne Astronomie und wo wir heute stehen'

​

- geschlossene Gesellschaft -

​

(Mensa e.V. Deutschland, Lokstedter Steindamm 75, 22529 Hamburg)

​

​

​

​

26. Juni 2022, 18:00 Uhr

​

Vortrag: 'moderne Astronomie und wo wir heute stehen'

​

- geschlossene Gesellschaft -

​

(Sternwarte Luzern,Vortragsort:  Horwerstrasse 93, 6005 Luzern - Schweiz)

​

​​​

​

​

​

15. Juni 2022, 20:00 Uhr

​

Vortrag: 'Woraus bestehen Sterne und woher wissen wir das?'

​

(Hamburger Sternwarte, Bibliothek, Gojenbergsweg 112, 21029 Hamburg)

​

​

​

​

​

18. Mai 2022, 20:00 Uhr

​

Vortrag: 'Können Schwarze Löcher vergessen?'

​

(Hamburger Sternwarte, Bibliothek, Gojenbergsweg 112, 21029 Hamburg)

​

Schwarze Löcher (SL) sind Himmelsobjekte, in denen alles, was ihnen zu nahe kommt, unwiederbringlich verschwindet -- auch Licht. Trotz ihrer großen Entfernung sind bereits viele Eigenschaften von SL beobachtet und untersucht worden. 

So merkwürdig einige dieser beobachteten Eigenschaften auch sind, so sind sie doch wissenschaftlich gut verstanden.

Trotzdem sind SL in der gegenwärtigen theoretischen Physik ein erhebliches -- und bisher zum Teil unverstandenes -- Problem: was geschieht eigentlich mit der Materie und Information, die in sie "hineinfällt"? Kann all das wirklich nahezu "spurlos" in einem SL vernichtet werden?

Im Vortrag soll es um grundlegende Eigenschaften und Beobachtungen von SL gehen. Auch Kandidaten für die nächsten uns bekannten SL werden vorgestellt. Schliesslich werden auch aktuelle Rätsel diskutiert, die sie uns immer noch aufgeben.

​

​

​

​

​

20. April 2022, 20:00 Uhr

​

Vortrag: 'Wie Sterne entstehen'

 

(Hamburger Sternwarte, Bibliothek, Gojenbergsweg 112, 21029 Hamburg)

​

Die Entstehung von Sternen ist ein Vorgang, der im Verborgenen stattfindet: tief im Innern dichter und kalter Wolken aus Staub und molekularem Gas. Erst nachdem in diesen "Molekülwolken" die ersten Sterne entstanden sind, leuchtet das ihnen benachbarte Gas auf und erscheint mitunter als ein prächtiger "Emissionsnebel". Eines der bekanntesten Beispiele ist der Orion-Nebel: er ist der sichtbare Teil einer großen Molekülwolke, in der bis heute Sterne entstehen. 

Wie solche Molekülwolken aufgebaut sind, wie sich aus ihren dichtesten Teilen Sterne bilden und welche Techniken man zur Beobachtung dieser verborgenen Dinge anwendet, wird in diesem Vortrag behandelt.

 

​

​

​

25. Februar 2020, 19:00 Uhr

​

Vortrag: 'Unsere kosmische Heimat - so nah und doch so fern'

​

(Schwäbische Sternwarte e.V., Zur Uhlandshöhe 41, 70188 Stuttgart)

​

Geschlossene Gesellschaft (Volkshochschule Stuttgart)

​

​​​​

​​

​

13. Februar 2020, 15:00 Uhr

​

Vortrag: 'Wie entstehen Sterne und Planeten'

 

(Robert-Mayer-Sternwarte, Bismarckstraße 10, 74072 Heilbronn)

​

Onlineverabstaltung. Bereits ausgebucht.

​

​​

​

​

12. Februar 2022, 17:00 Uhr

​

Vortrag: 'SONNE, MOND UND STERNE FÜR KINDER'

​

(Robert-Mayer-Sternwarte, Bismarckstraße 10, 74072 Heilbronn)

​

Geschlossene Gesellschaft 

 

 

​

​

​

29. Januar 2022, 15:00 Uhr

​

Vortrag: 'Auf dem Weg zum Ereignishorizont'  (nicht öffentlich)

​

(Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Auf dem Hügel 69, 53121 Bonn (Endenich)

IMG_5302.jpg
bottom of page